Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Mord und Schokoladenpudding
Mord und Schokoladenpudding
Ein Krimidinner in 5 Akten von Hans Schimmel, übersetzt in den Lustenauer Dialekt von Thomas Golz.
Das Stück spielt während eines 4 – Gänge Menüs, das vom Küchenteam des 4 – Sterne Hotels Krönele frisch für Sie zubereitet wird.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Mord und Schokoladenpudding
Mord und Schokoladenpudding
Ein Krimidinner in 5 Akten von Hans Schimmel, übersetzt in den Lustenauer Dialekt von Thomas Golz.
Das Stück spielt während eines 4 – Gänge Menüs, das vom Küchenteam des 4 – Sterne Hotels Krönele frisch für Sie zubereitet wird.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
PREMIERE KOSMODROM: UND WEITER NICHTS – UA
PREMIERE KOSMODROM: UND WEITER NICHTS – UA
Im Stück UND WEITER NICHTS von Anton Fischer wird das Leben des skurrilen Paars Cindy und Bert beleuchtet, welches sich im ständigen Kampf mit dem Unglücklichsein befindet. Auf humorvolle Art und Weise und mit viel Sprachwitz versehen, werden Themen wie Konsumverdruss und die damit verbundene größer werdende Taubheit, die Flucht vor der Leere bis hin zur Teilnahmslosigkeit und die große Frage nach dem Warum aufgegriffen.
1 Veranstaltung,
PREMIERE KOSMODROM: UND WEITER NICHTS – UA
PREMIERE KOSMODROM: UND WEITER NICHTS – UA
Im Stück UND WEITER NICHTS von Anton Fischer wird das Leben des skurrilen Paars Cindy und Bert beleuchtet, welches sich im ständigen Kampf mit dem Unglücklichsein befindet. Auf humorvolle Art und Weise und mit viel Sprachwitz versehen, werden Themen wie Konsumverdruss und die damit verbundene größer werdende Taubheit, die Flucht vor der Leere bis hin zur Teilnahmslosigkeit und die große Frage nach dem Warum aufgegriffen.
1 Veranstaltung,
PREMIERE KOSMODROM: UND WEITER NICHTS – UA
PREMIERE KOSMODROM: UND WEITER NICHTS – UA
Im Stück UND WEITER NICHTS von Anton Fischer wird das Leben des skurrilen Paars Cindy und Bert beleuchtet, welches sich im ständigen Kampf mit dem Unglücklichsein befindet. Auf humorvolle Art und Weise und mit viel Sprachwitz versehen, werden Themen wie Konsumverdruss und die damit verbundene größer werdende Taubheit, die Flucht vor der Leere bis hin zur Teilnahmslosigkeit und die große Frage nach dem Warum aufgegriffen.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Hundswetter: Un temps de chien
Hundswetter: Un temps de chien
Helene – eine taffe Geschäftsfrau, aufopfernde Ehefrau und Mutter. Lulu ist alleinerziehend und arbeitet in einem Dessous-Geschäft. Gabrielle – Single, tablettensüchtig, arbeitslos und depressiv. An einem Morgen im September treffen diese drei Frauen zufällig in einem Pariser Café aufeinander. Platzmangel und Helenes Burnout bewirken, dass sie sich schneller näherkommen, als ihnen lieb ist. Mit Hilfe von Champagner und Co. werden ganze Lebensentwürfe über den Haufen geworfen. Alles unter den wachsamen Augen der missmutigen und spöttischen Kellnerin. Eins steht fest – hinterher ist alles anders …
Das Tagebuch der Anne Frank
Das Tagebuch der Anne Frank
Frühjahr 1940, Hitler überfällt Holland. Auf engstem Raum, abgeschottet im Hinterhaus seiner ehemaligen Firma, lebt die Familie von Otto Frank zusammen mit den Van Daans. Später kommt auch noch Alfred Dussel, ein Zahnarzt, dazu. Angst, Ungewissheit und Hoffnung wechseln einander ab. Das kleinste Geräusch könnte die Zugfahrt Richtung Osten, die Fahrt in den Tod, bedeuten. Doch gibt es an diesem trostlosen Ort ein Mädchen, das lacht, tanzt und träumt. Sie lässt uns durch ihr Tagebuch teilhaben an ihrem Leben, das letztlich doch im KZ Bergen-Belsen sein frühes Ende findet.
1 Veranstaltung,
Das Tagebuch der Anne Frank
Das Tagebuch der Anne Frank
Frühjahr 1940, Hitler überfällt Holland. Auf engstem Raum, abgeschottet im Hinterhaus seiner ehemaligen Firma, lebt die Familie von Otto Frank zusammen mit den Van Daans. Später kommt auch noch Alfred Dussel, ein Zahnarzt, dazu. Angst, Ungewissheit und Hoffnung wechseln einander ab. Das kleinste Geräusch könnte die Zugfahrt Richtung Osten, die Fahrt in den Tod, bedeuten. Doch gibt es an diesem trostlosen Ort ein Mädchen, das lacht, tanzt und träumt. Sie lässt uns durch ihr Tagebuch teilhaben an ihrem Leben, das letztlich doch im KZ Bergen-Belsen sein frühes Ende findet.
1 Veranstaltung,
Das Tagebuch der Anne Frank
Das Tagebuch der Anne Frank
Frühjahr 1940, Hitler überfällt Holland. Auf engstem Raum, abgeschottet im Hinterhaus seiner ehemaligen Firma, lebt die Familie von Otto Frank zusammen mit den Van Daans. Später kommt auch noch Alfred Dussel, ein Zahnarzt, dazu. Angst, Ungewissheit und Hoffnung wechseln einander ab. Das kleinste Geräusch könnte die Zugfahrt Richtung Osten, die Fahrt in den Tod, bedeuten. Doch gibt es an diesem trostlosen Ort ein Mädchen, das lacht, tanzt und träumt. Sie lässt uns durch ihr Tagebuch teilhaben an ihrem Leben, das letztlich doch im KZ Bergen-Belsen sein frühes Ende findet.
1 Veranstaltung,
Das Tagebuch der Anne Frank
Das Tagebuch der Anne Frank
Frühjahr 1940, Hitler überfällt Holland. Auf engstem Raum, abgeschottet im Hinterhaus seiner ehemaligen Firma, lebt die Familie von Otto Frank zusammen mit den Van Daans. Später kommt auch noch Alfred Dussel, ein Zahnarzt, dazu. Angst, Ungewissheit und Hoffnung wechseln einander ab. Das kleinste Geräusch könnte die Zugfahrt Richtung Osten, die Fahrt in den Tod, bedeuten. Doch gibt es an diesem trostlosen Ort ein Mädchen, das lacht, tanzt und träumt. Sie lässt uns durch ihr Tagebuch teilhaben an ihrem Leben, das letztlich doch im KZ Bergen-Belsen sein frühes Ende findet.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Das Tagebuch der Anne Frank
Das Tagebuch der Anne Frank
Frühjahr 1940, Hitler überfällt Holland. Auf engstem Raum, abgeschottet im Hinterhaus seiner ehemaligen Firma, lebt die Familie von Otto Frank zusammen mit den Van Daans. Später kommt auch noch Alfred Dussel, ein Zahnarzt, dazu. Angst, Ungewissheit und Hoffnung wechseln einander ab. Das kleinste Geräusch könnte die Zugfahrt Richtung Osten, die Fahrt in den Tod, bedeuten. Doch gibt es an diesem trostlosen Ort ein Mädchen, das lacht, tanzt und träumt. Sie lässt uns durch ihr Tagebuch teilhaben an ihrem Leben, das letztlich doch im KZ Bergen-Belsen sein frühes Ende findet.
2 Veranstaltungen,
Das Tagebuch der Anne Frank
Das Tagebuch der Anne Frank
Frühjahr 1940, Hitler überfällt Holland. Auf engstem Raum, abgeschottet im Hinterhaus seiner ehemaligen Firma, lebt die Familie von Otto Frank zusammen mit den Van Daans. Später kommt auch noch Alfred Dussel, ein Zahnarzt, dazu. Angst, Ungewissheit und Hoffnung wechseln einander ab. Das kleinste Geräusch könnte die Zugfahrt Richtung Osten, die Fahrt in den Tod, bedeuten. Doch gibt es an diesem trostlosen Ort ein Mädchen, das lacht, tanzt und träumt. Sie lässt uns durch ihr Tagebuch teilhaben an ihrem Leben, das letztlich doch im KZ Bergen-Belsen sein frühes Ende findet.
GEHEN UND KOMMEN
GEHEN UND KOMMEN
1964 wurde zwischen Österreich und der Türkei das Abkommen über die Anwerbung türkischer Arbeitskräfte unterzeichnet. Das Theaterstück „Gehen und Kommen“ fragt nach Erinnerung und Folgen der damit einsetzenden Migration. Im Mittelpunkt steht dabei Özlem, eine Deutschlehrerin am Gymnasium, deren Eltern aus der Türkei nach Österreich migriert sind. Als ihre Mutter ihr eine mysteriöse Kassette schickt, gerät ihre geordnete Welt ins Schwanken. Sie sieht sich mit ihrer familiären Vergangenheit konfrontiert, von der sie sich loszusagen geglaubt hat. Die Kassette enthält Aufnahmen aus der Zeit vor ihrer Geburt, als ihr Vater allein in Österreich gelebt hat. Die Unterscheidung von Vergangenheit und Gegenwart wird durchlässig, drei Generationen treten in Dialog. Auf der Suche nach einer Sprache, die ihre Erfahrungen zum Ausdruck bringt, begegnet ihr die Lyrik von Kundeyt Şurdum.
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
GEHEN UND KOMMEN
GEHEN UND KOMMEN
1964 wurde zwischen Österreich und der Türkei das Abkommen über die Anwerbung türkischer Arbeitskräfte unterzeichnet. Das Theaterstück „Gehen und Kommen“ fragt nach Erinnerung und Folgen der damit einsetzenden Migration. Im Mittelpunkt steht dabei Özlem, eine Deutschlehrerin am Gymnasium, deren Eltern aus der Türkei nach Österreich migriert sind. Als ihre Mutter ihr eine mysteriöse Kassette schickt, gerät ihre geordnete Welt ins Schwanken. Sie sieht sich mit ihrer familiären Vergangenheit konfrontiert, von der sie sich loszusagen geglaubt hat. Die Kassette enthält Aufnahmen aus der Zeit vor ihrer Geburt, als ihr Vater allein in Österreich gelebt hat. Die Unterscheidung von Vergangenheit und Gegenwart wird durchlässig, drei Generationen treten in Dialog. Auf der Suche nach einer Sprache, die ihre Erfahrungen zum Ausdruck bringt, begegnet ihr die Lyrik von Kundeyt Şurdum.
Hundswetter: Un temps de chien
Hundswetter: Un temps de chien
Helene – eine taffe Geschäftsfrau, aufopfernde Ehefrau und Mutter. Lulu ist alleinerziehend und arbeitet in einem Dessous-Geschäft. Gabrielle – Single, tablettensüchtig, arbeitslos und depressiv. An einem Morgen im September treffen diese drei Frauen zufällig in einem Pariser Café aufeinander. Platzmangel und Helenes Burnout bewirken, dass sie sich schneller näherkommen, als ihnen lieb ist. Mit Hilfe von Champagner und Co. werden ganze Lebensentwürfe über den Haufen geworfen. Alles unter den wachsamen Augen der missmutigen und spöttischen Kellnerin. Eins steht fest – hinterher ist alles anders …
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Hundswetter: Un temps de chien
Hundswetter: Un temps de chien
Helene – eine taffe Geschäftsfrau, aufopfernde Ehefrau und Mutter. Lulu ist alleinerziehend und arbeitet in einem Dessous-Geschäft. Gabrielle – Single, tablettensüchtig, arbeitslos und depressiv. An einem Morgen im September treffen diese drei Frauen zufällig in einem Pariser Café aufeinander. Platzmangel und Helenes Burnout bewirken, dass sie sich schneller näherkommen, als ihnen lieb ist. Mit Hilfe von Champagner und Co. werden ganze Lebensentwürfe über den Haufen geworfen. Alles unter den wachsamen Augen der missmutigen und spöttischen Kellnerin. Eins steht fest – hinterher ist alles anders …