DRITTE REPUBLIK (EINE VERMESSUNG)
Europa, im Winter 1918/19, kurz nach dem Ende des Ersten Weltkriegs. Inmitten eines Jahrhundertsturms irgendwo im posthabsburgischen Niemandsland trifft eine Landvermesserin auf einen Kutscher und bittet ihn, sie zur Grenze zu bringen. Immerhin schickt sie das ehemalige k.u.k. Vermessungsamt, um die neuen Außengrenzen zu vermessen. Aus dem kurzen Ritt durch die Peripherie des frühen, krisengeschüttelten 20. Jahrhunderts wird allerdings schnell eine surreale, albtraumhafte, posthistorische Odyssee durch einen aus der Zeit und aus den Fugen geratenen Kontinent. Langsam verschwimmen im Sturm Zeiten und Schauplätze, historische Fakten und blinde Mutmaßungen. In einem kafkaesken Setting über die letzten 100 Jahre hinweg bis heute, entwirft der Autor Thomas Köck, die "dritte republik" als ein Verfassungskonzept für ein taumelndes Europa zwischen Globalisierung und nationalstaatlichen Sehnsüchten: die Dystopie eines autokratischen und neoliberalen Staatenbunds, ausgelöst durch den Rechtsruck mehrerer europäischer Länder. Unterwegs treffen der Kutscher und die Landvermesserin vom Tremor gebeutelte Soldaten, eine desertiere Fallschirmspringerin, kafkaeske Gehilfen, einen suizidalen, weltberühmten Reeder, und das alles am fürchterlichsten und menschenfeindlichsten Gebiet der Geschichte: der österreichischen Provinz.
Termine:
Donnerstag, 1.April 2021 um 18.00 Uhr PREMIERE (ausverkauft)
Freitag, 2. April 2021 um 18.00 Uhr
Samstag, 3. April 2021 um 18.00 Uhr
Mittwoch, 7. April 2021 um 18.00 Uhr
Donnerstag, 8. April 2021 um 18.00 Uhr
Freitag, 9. April 2021 um 18.00 Uhr
Tickets:
Kartenpreis: € 19 Euro | € 16 ermässigt (Schüler/Studenten/Senioren)
LVA Mitglieder: € 10,- (bei Reservierung bitte die Info "LVA" angeben!)
Mehr Infos auf unpop.at.