Spielen, was ist, verändert die Welt.
Theater als Experimentierfeld zur Entfaltung persönlicher und sozialer Kompetenz
Theaterpädagogiklehrgang
mit Irmgard Bibermann, Armin Staffler, Danja Außerhofer, Gitta Martens, Wolfgang Mettenberger, Peter Spindler, Birgit Oswald, Margarete Meixner, Almud Magis und Ann Dargies
Der Lehrgang von März 2021 – Oktober 2022 mit Armin Staffler ist als berufsbegleitende Ausbildung konzipiert, die sich aus elf Seminarblöcken zusammensetzt:
1. DRAMA IN EDUCATION
„Du spielst hier eine Rolle: Mit Theaterpädagogik vom ICH zum WIR“
Freitag, 12.03., 9.00 bis Sonntag, 14.03.2021, 13.00 Uhr
Referentin: Irmgard Bibermann, spectACT, Innsbruck
2. IMPROVISATIONSTHEATER
„Vom Zauber des Spontanen: Improvisation als Kunst des Zuhörens“
Donnerstag, 13.05, 9.00 bis Samstag, 15.05.2021, 13.00 Uhr
Referentin: Danja Außerhofer, Innsbruck
3. FORUMTHEATER
„Die Bühne als Ort der Konflikttransformation“
Freitag, 25.06., 9.00 bis Sonntag, 27.06.2021, 13.00 Uhr
Referent: Armin Staffler, spectACT, Innsbruck
4. REGIEMETHODEN NACH STANISLAWSKI
„Stanislawski: Beginn der Schauspielpädagogik in Europa“
Donnerstag, 16.09., 14.30 bis Sonntag, 19.09.2021, 13.00 Uhr
Referentin: Gitta Martens, Akademie Remscheid
5. THEATERPRAKTISCHE WERKSTATT
„Vom Körper zum Text zur Szene“
Freitag, 15.10., 9.00 bis Sonntag, 17.10.2021, 18.00 Uhr
Referent: Wolfgang Mettenberger, Theater- und Spielberatung Baden Württemberg e.V.
6. CLOWNERIE
„Der lachende Körper – eine praktische Einführung in die Welt des Stolperns“
Freitag, 10.12., 9.00 bis Sonntag, 12.12.2021, 13.00 Uhr
Referent: Peter Spindler, Labor für kreatives Theater, Wien
7. KINDER- UND JUGENDTHEATER
„Von der Prosa zum dramatischen Text“
Freitag, 21.01., 9.00 bis Sonntag, 23.01.2022, 13.00 Uhr
Referentin: Birgit Oswald, THEO.Theaterort für junges Publikum, Perchtoldsdorf
8.a PLAYBACKTHEATER
„Mit Ästhetik zur Essenz“
Donnerstag, 31.03., 9.00 bis Freitag, 01.04.2022, 18.00 Uhr
Referentin: Margarete Meixner, Playbäckerei, Wien
8.b MÄRCHENSPIEL
„Vom Spielen der Märchen und Verstehen der eigenen Welt“
Samstag, 02.04., 9.00 bis Sonntag, 03.04.2022, 13.00 Uhr
Referentin: Almud Magis, spectACT, Innsbruck
9. ZEITUNGSTHEATER
„Vom Lesen zwischen den Zeilen zur szenischen Collage“
Freitag, 20.05., 9.00 bis Sonntag, 22.05.2022, 13.00 Uhr
Referentin: Irmgard Bibermann, spectACT, Innsbruck
10. CHOREOGRAFISCHES THEATER
„Es gibt solche und solche. Welche wollen was sagen, manche wollen was hören.“
Freitag, 01.07., 9.00 bis Sonntag, 03.07.2022, 13.00 Uhr
Referentin: Ann Dargies, Theater Transit, Darmstadt
11. ABSCHLUSS-SEMINAR: PRÄSENTATION DER PRAXISARBEITEN, LEHRGANGSREFLEXION
„Bühne frei: Theaterpädagogische Methoden für Reflexion und Präsentation“
Freitag, 07.10., 9.00 bis Sonntag, 09.10.2022, open end
Referentin: Irmgard Bibermann, spectACT, Innsbruck
Zielgruppe:
- Lehrer*innen aller Schultypen
- Spieler*innen und SpielleiterInnen aus dem Amateurtheaterbereich
- Menschen, die in Jugend- und Sozialarbeit, Erwachsenenbildung und Politik tätig sind
Lehrgangskosten:
Die Lehrgangskosten (Seminargebühr, Mittag- bzw. Abendessen an den Seminartagen, Seminarunterlagen) betragen € 3.950,–.
Alle weiteren Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich im Flyer.